museumbickel
Das museumbickel in Walenstadt besteht seit 2002 und realisiert drei Ausstellungen pro Jahr. Interessante zeitgenössische Positionen aus der Schweiz werden gezeigt, wobei auch das Kunstschaffen in der Region regelmässig beleuchtet wird.
Mit seinem eigenständigen Programm und zahlreichen anregenden Begleitveranstaltungen wie Führungen, Podiumsdiskussionen und Konzerten ist das museumbickel ein wichtiger Schauplatz des Kunstgeschehens der Region. Im Zentrum der Präsentation steht das Nebeneinander, die Beeinflussung, die lebendige Vielfalt der Kunst der Gegenwart, die sich den Besuchern in der Museumshalle immer wieder neu erschliesst.
Das museumbickel überzeugt mit seiner Ausstellungshalle von beinahe unveränderter Industriearchitektur des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts. Die säulenfreie Halle von 400 m2 bietet alles, was die grundlegenden Bedürfnisse der Kunst an Zeit und Raum, Stille und Licht verlangen. Das Museum wird von der Karl Bickel-Stiftung getragen, welche mit jeweils einer Ausstellung pro Jahr das Schaffen ihres Namensgebers würdigt.
Karl Bickel war ein herausragender Gebrauchsgrafiker, Markenstecher, Maler, Bildhauer und Schöpfer des Paxmals oberhalb von Walenstadt.
Informationen zu Ihrem Besuch
Aktuelles
Zwischen Existenzen
22. Mai – 3. Juli 2022

Masken, Kostüme, Brauchtum und damit ein- hergehende Existenzen spielen in der Arbeit der beiden Künstler:innen Myriam Gämperli und Andy Storchenegger eine zentrale Rolle. Gemeinsam gehen sie der Faszination nach und ergründen auf künstlerische Weise die oft archaischen und wilden Bräuche. Die unter- schiedlichen Maskenbräuche, wie der lokale Rölli, stellen dabei einen Teilaspekt dar.
In der aktuellen Ausstellung werden einer- seits Schweizer Traditionen und ihre oft mythischen Gestalten gezeigt, anderer- seits aber auch von den Künstler:innen neu geschaffene und ausgewilderte Einzelwe- sen. Im Zentrum der Ausstellung steht eine Videoarbeit, die ebendiese Wesen an unter- schiedlichen Schweizer Orten zeigt, denen besondere Eigenschaften und mythische Geschichten nachgesagt werden.
Flyer ansehen
Ihr Besuch
Vernissage Sonntag, 22. Mai, 11.30 Uhr
Begrüssung: Albert Etter, Präsident der Karl Bickel-Stiftung und Noëmi Bechtiger, Kuratorin museumbickel.
Mit anschliessendem Apéro
Vortrag Andy Storchenegger: Schweizer Maskenbräuche heute
Dienstag, 7. Juni, 18.00 Uhr
Mit einer Einführung zum lokalen Rölli Brauch durch Guido Städler.
Eintritt frei
Kunst & Landschaft: Paxmalwanderung Sonntag, 19. Juni, 11.00 Uhr
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung mit Kuratorin Noëmi Bechtiger, anschliessend gemeinsame Fahrt mit dem Postauto nach Walenstadtberg (Abfahrt 12.20 Uhr) und ca. einstündiger Wanderung zum Paxmal. Nach einer kurzen Führung mit Pius Fries geniessen Sie bei einmaligem Ausblick auf den Walensee und die Berge eine feine Verpflegung.
Eintritt Museum, Führung Paxmal und kleine Verpflegung: 25.-
Finissage & Performance mit den Künstler:innen
Sonntag, 3. Juli, 15.00 - 17.00 Uhr
Mit Kaffee und Kuchen
Jahresprogramm
22.05. - 03.07.
Zwischen Existenzen. Myriam Gämperli & Andy Storchenegger
22.05. Vernissage
07.06. Vortrag Andy Storchenegger: Schweizer Maskenbräuche heute
03.07. Finisage & Performance mit den Künstlerinnen
2. Ausstellung 2022
29.07. - 11.09.
Bickel-Kabinett
Jeweils zur Sommerausstellung hin wird das Kabinett mit kleinformatigeren Werken des Künstlers neu kuratiert. Zu sehen ist sein Schaffen als Briefmarkenstecher, Maler, Plakatkünstler, Zeichner, Grafiker und auch sein rares bildhauerisches Oeuvre findet Platz.

